- uminterpretieren
- ụm|in|ter|pre|tie|ren (umdeuten)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
uminterpretieren — ụm||in|ter|pre|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 anders interpretieren als bisher * * * ụm|in|ter|pre|tie|ren <sw. V.; hat: auf andere Art interpretieren: manche neigen dazu, persönliche Schwächen in Stärken umzuinterpretieren. * * *… … Universal-Lexikon
umdeuten — uminterpretieren, umwerten … Das Wörterbuch der Synonyme
Uminterpretation — Ụm|in|ter|pre|ta|ti|on, die; , en: das Uminterpretieren: die feministische U. der Bibel. * * * Ụm|in|ter|pre|ta|ti|on, die; , en: das Uminterpretieren: Der Begriff der „falschen Welt“ erfährt ganz allmählich eine U. (Greiner, Trivialroman 24) … Universal-Lexikon
Dieter Wiefelspütz — Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) während einer Wahlkampfveranstaltung in Hamm Dieter Wiefelspütz (* 22. September 1946 in Lünen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1998 bis zum 19. Oktober 2011 innenpolitischer Sprecher der SPD… … Deutsch Wikipedia
Francesco Carotta — (* 1946 in Ca’Zen, Italien) ist ein italienischer Industrietechniker, Übersetzer und Philosoph sowie ehemaliger IT Unternehmer und Verleger,[1] der heute als unabhängiger Althistoriker und Religionshistoriker arbeitet. Er ist vornehmlich für die… … Deutsch Wikipedia
Freiheitlicher Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsverwirkung — Unter Grundrechtsverwirkung versteht man den Verlust einzelner Grundrechte in einem bestimmten Verfahren gemäß Art. 18 Grundgesetz. Erläuterungen Nur die in Art. 18 GG abschließend genannten Grundrechte (Recht auf freie Meinungsäußerung … Deutsch Wikipedia
Konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist innerhalb der Philosophie eine Richtung, die von der These ausgeht, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht auf Übereinstimmung mit der Beschaffenheit der Realität, sondern auf… … Deutsch Wikipedia
Poincares konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist eine philosophische Richtung, die besagt, dass viele wissenschaftliche Erkenntnisse nicht der Natur der Dinge entspringen, sondern auf Konventionen beruhen. Der Konventionalismus in… … Deutsch Wikipedia
Poincarés Konventionalismus — Der Konventionalismus (latein. conventio: „übereinkommen“) ist eine philosophische Richtung, die besagt, dass viele wissenschaftliche Erkenntnisse nicht der Natur der Dinge entspringen, sondern auf Konventionen beruhen. Der Konventionalismus in… … Deutsch Wikipedia